
Heute haben wir an beiden Fahrzeugen die Light-Bars auf dem Dach montiert. Sie sehen unscheinbar aus, mit ihnen haben wir aber einen sagenhaften Weitblick im Dunkeln.
Heute haben wir an beiden Fahrzeugen die Light-Bars auf dem Dach montiert. Sie sehen unscheinbar aus, mit ihnen haben wir aber einen sagenhaften Weitblick im Dunkeln.
Heute haben wir mit Freude erfahren, das trotz anhaltender Corona Situation in den Ländern um die Ostsee so gut wie alle Einreisebeschränkungen der letzten Monate weggefallen sind.
Aufgrund des furchtbaren nicht zu akzeptierenden Kriegs, der von Russland ausgeht, wird die Hauptroute der Baltic Rallye 2022 nun über Finnland ins Baltikum führen. Dazu werden wir die Fähre von Helsinki nach Tallinn nutzen. Das ist zwar sehr schade, da wir gerne Kontakt mit der russischen Bevölkerung aufgenommen hätten, aber politisch ist das einfach anders nicht zu verantworten. Wir freuen uns trotzdem, dass das ersehnte Abenteuer rund um die Ostsee hoch zum Polarkreis nun hoffentlich im Juni starten kann.
Ein Zeichen, dass es wirklich vorwärts geht, ist die Ankunft der Starterpakete mit unseren Startnummern.
Leider findet auch 2021 keine Baltic Sea Rallye statt. Aber wenn wir schon nicht um die Ostsee fahren können, dann machen wir einfach mal eine Probefahrt an die Ostsee. So können die Busse schon mal sehen, was nächstes Jahr auf sie zukommen wird.
Obwohl die Beschaffung der benötigten Materialien sich in die Länge gezogen hat, habe ich an diesem Wochenende die Kochgelegenheit fertig gestellt bekommen. Jetzt können wir auch auf unserer Rallye einen heißen Kaffee und warmes Essen genießen.
Leider wurde heute aufgrund der nach wie vor bestehenden Corona-Einschränkungen der diesjährige Termin der Rallye nochmals um ein Jahr verschoben.
Der Startplatz für die Baltic Sea Circle Rallye vom 18.06.2022 bis zum 03.07.2022 ist auch diesmal gesichert. Wir hoffen auf das Durchhaltevermögen aller Unterstützer und halten Euch auf dem Laufenden.
Der Ausbau des grünen VW Busses hat begonnen. Natürlich wird mit der wichtigsten Funktion angefangen – dem Schlafplatz. Das Ziel, die Originalsitzbank zu behalten und den Lattenrost klappbar zu gestalten, ist gut gelungen. Das nächste Etappenziel, die Matratze zu fertigen, ist schon in Planung und Dank Online Handel auch kurzfristig realisierbar.
Bis jetzt haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich die „Corona“-Situation so weit entspannt, dass wir im Juni 2021 starten können.
So wie es Goethe schon 1788 geschrieben hat, geht es uns gerade mit dem weißen Bus. Ende September heißt es: Mit Sonderkennzeichen geht es zum TÜV, den der Bus ohne erkennbar Mängel besteht, so dass die folgende Umschreibung vom Sonder-KFZ (Einsatzleitfahrzeug) zum PKW kein Problem ist und der Bus seine „richtigen“ Kennzeichen erhält: GÖ-BC 102 (BC = BalticSea Circle; 102 = Startnummer).
Dann wird im November die Werkstatt aufgesucht und der fällige Zahnriemenwechsel mit Ölwechsel und ein paar weiteren Kleinigkeiten machen den Bulli fit für die Tour.
Himmelhoch jauchzend geht es dann auf die erste „große“ Probefahrt, um kurz vor dem dritten Advent den Tannenbaum abzuholen, der 30 km entfernt frisch geschlagen auf uns wartet. Dazu geht es rauf auf die Autobahn und wir freuen uns, wie schnell es bei diesen Temperaturen im Bus warm wird. Dann der Schlag – der Bus duckt sich kurz, irgendetwas scheint wegzufliegen, der Motor ist aus und alle roten Lämpchen leuchten. Dies passiert netterweise genau vor einem Autobahnparkplatz, so dass unser Bulli es noch schafft, rollend die Autobahn zu verlassen und sich auf dem ersten PKW-Parkplatz auszuruhen.
Ein „vergessener“ Blumenkasten auf dem Rastplatz kommt gerade recht, um das Öl aufzufangen, das die Ölwanne gerade verlassen möchte. Nun muss unser Bulli leider huckepack weiter transportiert werden. War das schon das Ende???
Nachdem nun für ausreichen Bodenhaftung gesorgt wurde und der TÜV erneuert ist kann der Innenausbau beginnen.
Wie man sich erinnert, haben wir für jedes Land, das wir während der Baltic Sea Circle Rallye durchqueren wollen, schon mal eine Foto-Aufgabe erhalten. In Estland wird das Kiiking, das sogenannte Extremschaukeln, schon als Nationalsport gehandelt. Deshalb lautet die Aufgabe für Estland, dass sich der Teamchef jedes Autos mit zwei Blondinen auf einer Schaukel ablichten lässt. Teamchefinnen suchen entsprechend Blondlinge (das Wort musste ich allerdings erst im Wikiwörterbuch suchen 😉
Unser erster Teamchef hat schon Schaukel und Blondinen gefunden:
Wir sind nicht sicher, ob unser zweiter Teamchef noch Probleme hat, eine Schaukel oder zwei Blondinen zu finden. Aber wir werden berichten, wenn die Aufgabe komplett gelöst ist.